Decke(l) drauf!

Die Geschwindigkeit unserer Baufirma ist wirklich beeindruckend. Heute wurden bereits die Filigrandecken vom Betonwerk geliefert und auf das Kellergeschoss gesetzt. Morgen wird die Bewehrung eingelegt und dazu Leerrohre für Deckenbeleuchtung, LAN, TV, Telefon sowie die Gegensprechanlage. Sieht bestimmt spannend aus! 😉 Übermorgen soll die Decke gegossen werden; parallel dazu wird die Perimterdämmung der Kelleraußenwände angebracht. Bedeutet, dass der komplette Keller von der Bodenplatte bis zur Decke in sieben Arbeitstagen fertiggestellt sein wird. Krass! Die Koordination der bisher beteiligten Handwerker funktioniert auch reibungslos: gestern war der Elektriker da, um Leerrohre und Dosen in die (statisch notwendigen) Betoninnenwände zu legen. Ausserdem hatte…

weiterlesen

Fahrt aufgenommen

Inzwischen haben wir eine richtige Baustelle am Start. Der «Grundstein» ist gelegt – und zwar in Form einer Bodenplatte. Es geht jetzt ziemlich zackig zu Werke. Vergangene Woche wurden Erdarbeiten und Baustelleneinrichtung abgeschlossen. Am Freitag konnten die Kids endlich den Kran und das tiefe Loch bewundern. Gestern wurde das Schnurgerüst vom Prüfsachverständigen eingemessen, anschliessend wurden die Grundleitungen für die Entwässerung der Sanitäreinrichtungen im Keller gelegt. Die Aussparung links im Bild ist für den Pumpensumpf; später sitzt hier eine Hebeanlage. Die Vertiefung rechts ist eine Verdickung der Bodenplatte um 25cm auf eine Fläche von 2×2 Metern. An der Stelle lastet das…

weiterlesen

Sketchup

«Deutsche Comedy-Show aus den 1980er Jahren in der ARD, die vom Bayerischen Rundfunk (BR) produziert wurde. Diether Krebs trat zwischen 1983 und 1986 zuerst an der Seite von Beatrice Richter und später Iris Berben auf […]» (Quelle: Wikipedia) Und was hat das mit unserem Hausbau zu tun? Nichts. Oder doch? Etwa 30 Jahre nach Start der Fernsehproduktion trägt ein schönes Stück Software diesen Namen: Google SketchUp. Die für Privatanwender kostenlose Anwendung ist eine professionelle 3D-Software, mit der relativ einfach Objekte, Häuser oder auch Landschaften erstellt werden können. Und damit wären wir auch wieder beim Thema. An dieser Stelle vielen Dank…

weiterlesen

Langsam geht’s los!

gaaanz langsam… aber immerhin! Und wenn man ehrlich ist kommt es jetzt auf +/- zwei Tage auch mehr nicht an. Vergangenen Freitag waren nur vier Holzpflöcke zu sehen, die die Ecken des Hauses markieren. Am Montag kamen noch ein paar Eisenstangen dazu, so dass sich auch die Position der Garage sowie der Sitzecke im Erdgeschoss erahnen ließen. Am Mittwoch wurden die Platten des Gehweges entfernt, damit hier nichts zu Schaden kommt (ich musste natürlich gleich nach Erteilung der Baugenehmigung der Stadt schriftlich geben, dass ich für eventuelle Schäden aufkomme…). Gestern stand neben ein paar Metern Bauzaun auch ein Dixie-Klo auf…

weiterlesen

Energiefrage reloaded – alles wieder anders

Vor gut einem Jahr war die Energiefrage schon einmal Thema eines Beitrages. In der Zwischenzeit sind unsere Planungen natürlich ein gutes Stück weiter und die Frage nach dem richtigen System für Heizung und Warmwasserbereitung stellt sich erneut. Nachdem nun mehrere Angebote vorliegen und wir auch verschiedene Gespräche u.a. mit Fachbetrieben führen konnten, haben sich doch einige neue Aspekte ergeben. Natürlich gilt keine der folgenden Aussagen pauschal, sondern immer nur für unseren individuellen Fall! Solarthermie Der Gedanke, die Wärmepumpe durch ein Solarthermiemodul zu unterstützen klingt zunächst charmant: für mindestens 6 Monate könnte die Wärmepumpe quasi stillstehen, das Warmwasser wird zum Nulltarif…

weiterlesen