Alles für die Effizienz:
Die Besonderheiten moderner Gebäudetechnik — Teil 2
Moderne Gebäudetechnik bringt so manche Überraschung mit sich. An einigen Stellen muss man sich von liebgewonnenen Gewohnheiten zugunsten der Effizienz verabschieden. Vielfach bringt sie aber auch einfach einen massiven Komfort-Gewinn. Hier nun also die angekündigte Fortsetzung zu Teil 1: 4. Energiesparen durch zeitweise Temperaturabsenkung Die Nachtabsenkung, aber auch das temporäre Herunterregeln der Heizung, z.B. wenn tagsüber niemand im Haus ist, wird häufig als wichtiger Beitrag zur Energieeinsparung genannt. Inzwischen gibt es viele Anbieter sog. Smarthome-Lösungen, bei denen z.B. mittels App die Thermostate fernbedient werden können oder die Steuerung auf Basis des Tagesablaufs erfolgt. Wie im letzten Beitrag schon geschildert, sind Flächenheizungen im Niedertemperaturbetrieb extrem träge. Das Schließen von einzelnen oder mehreren Heizkreisen wirkt sich zudem negativ auf die Hydraulik des Rohrleitungssystems und damit auf die…