Das Thema Garten

Irgendjemand hat mal zu mir gesagt, dass man ein Haus ja vor allem wegen des Gartens baut. Da ist auf jeden Fall etwas Wahres dran. Unser erstes Jahr im neuen Haus hatten wir jedenfalls ohne (eigenen) Garten verbracht. Wie bei so vielen Dingen erscheint das in der Rückschau vollkommen undenkbar. Nun gibt es aber nicht nur in der Volkswirtschaftslehre die berühmt berüchtigte «Budgetrestriktion». Hinzu kam, dass die unzähligen Baustellen am und im Haus das Thema Außenanlage deutlich in den Hintergrund rücken ließen. Und außerdem mussten wir uns zumindest bei der Gemeinschaftsfläche mit unseren Nachbarn abstimmen. Den Winter 2013/2014 haben wir…

weiterlesen

25 Monate und zehn Tage später

Exakt so lange liegt unser Einzug — und auch mein letzter Eintrag hier inzwischen zurück. Seither hat sich einiges getan — fertig sind wir aber nach wie vor nicht. Nur knapp am wirtschaftlichen Ruin vorbeigeschrammt, kämpfen wir leider nach wie vor mit den mangelhaften Leistungen einiger Beteiligter. Vielleicht sollte man besser von Nicht-Leistung sprechen. Aber vielleicht alles der Reihe nach… Nach den anfänglichen Unzulänglichkeiten, die der Einzug in ein unfertiges Haus so mit sich bringt, haben wir uns ganz gut eingelebt. Rückblickend ist es fast unvorstellbar, wie wir die ersten Wochen hier zugebracht hatten: Maler- und Trockenbauarbeiten im Keller, teilweise…

weiterlesen

Alles, was schief gehen kann, geht schief – und noch mehr

Was Aufregung, Stress, Unwägbarkeiten und Ärger angeht, stellen die vergangenen Wochen die Monate davor ziemlich in den Schatten. Kaum schien ein Problem gelöst stand schon das Nächste vor der Tür. Und während ich bis vor kurzem noch der Ansicht war Haus bauen mache Spass, würde ich das heute so nicht mehr ohne weiteres unterschreiben. Wahrscheinlich ist das alles nicht ungewöhnlich und wenn man sich im Bekanntenkreis umhört, geht es scheinbar allen Häuslebauern so. Das tröstet bestenfalls vorübergehend, ändert aber letztlich nichts. Jedes Problem bedeutet Verzögerung und in den allermeisten Fällen Mehrkosten. Und damit bewahrheitet sich leider auch für uns der…

weiterlesen

Endspurt? Endspurt!

Das erste Mal seit sehr langer Zeit habe ich irgendwie das Gefühl Land zu sehen. Wir sind was den Zeitplan betrifft vorsichtig optimistisch, obwohl wir weiterhin unglaublich sportlich unterwegs sind. Zieldatum für den Einzug ist die neunte Kalenderwoche. Machbar. Dafür müssen viele der Restarbeiten parallelisiert werden, was gewisse Risiken mit sich bringt. Aber gut. No risk – no fun! Hatte ich glaube ich schon des –fteren geschrieben, wobei der «fun» phasenweise ziemlich auf der Strecke geblieben ist… Wo stehen wir aktuell? Seit die Wärmepumpe läuft – das tut sie seit 16. Januar – trocknen endlich Putz und Estrich, so dass…

weiterlesen

Ein paar Lichtblicke und immer wieder Frust

Für kurze Zeit schien es so, als würde alles mehr oder weniger wie geplant laufen. Die Verputzer kamen mit ihrer Arbeit gut voran, die Abstimmung zwischen Estrichbauer und Heizungsfirma klappte halbwegs und so konnte der Estrich tatsächlich letzte Woche Dienstag und Mittwoch eingebaut werden. Gestern konnte ich dann endlich auch einen kleinen Rundgang durchs Haus machen und ein paar Bilder schießen. Erstens musste der Estrich ein paar Tage antrocknen bevor er begehbar war und zweitens ist es einfach nur noch relativ kurze Zeit so hell, dass man sich ohne Taschenlampe ins Haus wagen kann. Was soll ich sagen – sieht…

weiterlesen